• Start
draggable-hero color-white g-font

Bahnhof West Herzogenbuchsee

Fenaco-Areal


Projekt

Das Projekt

Ein neues Quartier mit Stadtqualitäten

Grosses soll auf dem ehemaligen Fenaco-Areal in Herzogenbuchsee entstehen: ein modernes Quartier mit viel Raum zum Wohnen, Arbeiten, Begegnen und Erleben samt grosszügigen Grünflächen. Dafür wird Bestehendes umgenutzt und mit Neuem ergänzt. 


«Das geplante Projekt Bahnhofwest ist ein echter Gewinn für unsere Gemeinde: Herzogenbuchsee bekommt ein lebendiges und sozialdurchmischtes Quartier mit Wohnen, Gewerbe, Dienstleistung, Gastronomie, Kulturleben und vielen Grün- und Spielflächen.»

Markus Loosli, Gemeindepräsident
Gemeinde Herzogenbuchsee

Auf einen Blick

Mietwohnungen / Eigentumswohnungen

Geplant in verschiedenen Grössen (2.5 - 5.5 Zimmer)

 

Gewerbenutzung

Gewerbe- und Büronutzungen entlang der neuen Jacques-Haefliger-Strasse 

 

Wohn- und Lebensräume

75 % Wohnen und 25% Gewerbe


Standort

Ein Gebiet aufwerten und
Wachstum ermöglichen


Während Jahrzehnten hat die Agrargenossenschaft Fenaco das Gebiet westlich vom Bahnhof als Produktions- und Lagerort genutzt. Nun soll es für die Bevölkerung von Herzogenbuchsee zu einem erlebbaren, lebendigen Quartier – direkt am Dorfeingang – werden. Dank der zentralen Lage ist das Areal ein idealer Standort für ein Wachstum innerhalb des Gemeindegebietes. Das Areal ist bestens an den öffentlichen Verkehr und den Individualverkehr angeschlossen. Mit der Arealentwicklung geht kein Kulturland verloren, vielmehr wird ein bereits bebautes Gebiet aufgewertet.


Der Standort

Mittendrin und direkt beim Bahnhof

Wo noch bis 2019 Agrarprodukte produziert, verkauft und gelagert wurden, wird das Quartier Bahnhofwest geplant. Dieses steht für eine nachhaltige Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung der Gemeinde Herzogenbuchsee, der Region und des Kantons. Dereinst präsentiert sich das Quartier als attraktiver, lebendiger Wohn- und Arbeitsort – bestens erschlossen durch den öffentlichen Verkehr und den motorisierten Individualverkehr. 


Konzept

Das Konzept

Alt und Neu in Harmonie

Bahnhofwest, ein lebendiges Quartier, das Alt und Neu geschickt verknüpft. Grosszügige Grün- und Spielflächen sind Teil des Bebauungskonzeptes und sowohl für die Stadtebenen als auch für die Dächer geplant. Charakteristische Industriebauten wie die Abfüllerei, das Kesselhaus sowie das Moschtigebäude werden in das neue Quartier integriert und als Wohn-, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen genutzt. Kleinere und grössere Neubauten ergänzen die bestehenden Gebäude harmonisch und schaffen zusätzlichen Raum. Unser Ziel: ein Stück Stadt mit all dem, was man sich dazu wünscht. 


Innovation

Die Innovation

Wohn- und Lebensräume verbinden

Wohnen, arbeiten, verweilen und sich begegnen in einem verkehrsarmen Quartier mit Stadtqualitäten. Das geplante Wohnungsangebot umfasst Miet- und Eigentumswohnungen und richtet sich an junge und auch ältere Menschen. Ihnen ermöglicht Bahnhofwest ein modernes, urbanes Zuhause in Herzogenbuchsee.

 

  • Wohnungen: rund 80% der Geschossfläche 
  • Gewerbe, Dienstleitungen, Gastronomie und Kulturangebote: rund 20% der Geschossfläche
  • optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr 
  • vielfältiger öffentlicher Raum für Kinder, Jugendliche, Senioren, Vereine und Kulturschaffende

Chancen

Die Chancen

Möglichkeiten schaffen

Das geplante Wohnungsangebot richtet sich an eine breite Mittelschicht. Familien, erwerbstätige Paare, Einzelpersonen und Senioren fühlen sich wohl im Bahnhofwest – für sie wird ein attraktiver Wohnungsmix geplant. Für Gewerbetreibende stehen verschiedenste Lokalitäten wie Ateliers, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen zur Verfügung. 


Attraktiver Wohnraum

Die zentrale Lage bietet Herzogenbuchsee sowie der ganzen Region eine grossartige Erweiterung des Wohnungsangebots mit attraktiven Miet- und Eigentumswohnungen. Alte und neue Bauten werden sich ergänzen. Das Quartier wird durch verschiedenste Grün- , Spiel- und Aufenthaltsflächen ergänzt.


Verkehrsames Quartier

Optimal vernetzte Fuss- und Velowege sind Teil der Quartiererschliessung und sorgen für ein verkehrsarmes Wohnen und Leben. Für Motorfahrzeuge wird das Areal über eine neue, respektive ausgebaute Quartiersammelstrasse erschlossen und von dort auf die Kantonsstrasse geführt.



Raum für Gewerbe

Gut erschlossene Gewerbeflächen bieten viele Perspektiven für regionale Firmen wie auch für neu zuziehende Unternehmen. Büro- und Verkaufsflächen für kleine und grosse Dienstleister stehen genauso zur Verfügung wie Räume für Gastronomie, Kulturangebote und öffentliche Einrichtungen.


Hohe Aufenthaltsqualität

Das Quartier bietet für die ganze Bevölkerung attraktive Begegnungsorte mit hoher Aufenthaltsqualität. Ein neuer Bahnhofplatz ist das Herzstück und zugleich das Eingangstor ins Quartier. Weitere Plätze und Nischen entstehen im Quartier und dienen als Rückzugsort für die Bewohnerinnen und Bewohner.



Vielfältige öffentliche Räume

Öffentlicher Raum für Klein und Gross: zum Spielen und Begegnen, Einkaufen und Geniessen. Das Zentrum ergänzende Dienstleistungsangebote und Verkaufsflächen entstehen um den neuen Bahnhofsplatz.





Positives Wachstum

Das Quartier ist für die Ortsentwicklung von Herzogenbuchsee von grosser Bedeutung. Es leistet einen massgeblichen Beitrag für eine nachhaltige Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung der Gemeinde, der Region und des Kantons.






Facts

Facts & Figures

Die wichtigsten Fakten und Zahlen auf einen Blick

Bebauungsplan

Grundstücksfläche

50ʼ000 m2

 

Zone

ZPP / Wohnen und Dienstleistung 

 

Geschosszahl

4 - 15 Geschosse

 

Anzahl geplante Wohnungen

700 – 750 Wohnungen  

 

Gewerbeflächen

Gewerbefläche mindestens 20'000 m2 

 

Anzahl Parkplätze

Mindestens 500 (unterirdisch) 

 

Anzahl Veloparkplätze

2'000


«Die Geschichte dessen, was mit einer Mühle auf dem Land westlich der Bahn begann, über Jahrzehnte immer wieder erweitert wurde, wird mit dem Konzept der Transformation von der reinen Arbeitswelt in ein attraktives lebendiges städtisches Arbeits- und Wohnquartier weitergeschrieben. Die Chance den Charakter des Ortes zu nutzen, um Identität zu schaffen.»

Bernhard Aebi, Architekt
Aebi & Vincent Architekten SIA AG, Bern

Attraktiver neuer Wohn- und Lebensraum


Auf dem Areal sollen Miet- und Eigentumswohnungen in verschiedenen Grössen entstehen. Ebenso werden Dienstleister und Gewerbetreibende hier ein neues zu Hause finden. Des Weiteren sind auch Vereinslokalitäten Teil unserer Planung.

Kontakt

Kontakt

Die Projektbeteiligten

Grundeigentümerschaft

Areal Herzogenbuchsee Zug AG,

eine Unternehmung der Sayano Family Office AG

Poststrasse 2

6300 Zug

sayano.ch

Ansprechperson

Christof A. Meyer

+41 79 666 52 65

christof.meyer@sayano.ch

Architektur

Aebi & Vincent Architekten SIA AG

Monbijoustrasse 61

CH-3007 Bern

aebi-vincent.ch

 

Ansprechperson

Bernhard Aebi

+41 79 277 25 00

bernhard.aebi@aebi-vincent.ch


Projektkoordination

Advendis Development AG

avendis.ch

Nutzungskonzeption

Compass AG

compass-group.ch

Wirkungsanalyse

EBP AG

ebp.ch

Landschaftsarchitektur

extra Landschaftsarchitekten

extra-ag.ch

Raumplanung

Adrian Strauss

straussplan.ch

Verkehrsplanung

Kontextplan

kontextplan.ch


draggable-logo
  • Projekt
  • Standort
  • Konzept
  • Innovation
  • Chancen
  • Facts & Figures
  • Kontakt

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© 2021 Sayanoo Family Office AG
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen